Ein dunkelblauer Hintergrund.

cardTAN

Zeichnung Ihrer Aufträge mit der cardTAN

Wenn Sie kein Smartphone besitzen bzw. verwenden möchten, ist die cardTAN eine Alternative.

Login-Freigabe mit cardTAN
  1. Geben Sie Ihre Login-Daten ein
  2. Stecken Sie Ihre Debitkarte in das Lesegerät und geben Sie Ihre persönliche Electronic-Banking-PIN (EB-PIN) ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit der OK Taste
  3. Geben Sie nun den Startcode 00 ein und tippen Sie auf den Button OK
  4. Die angezeigte TAN Nummer geben Sie bitte im Internetbanking unter cardTAN Login Code ein. Mit dem Button [Login abschließen] geben Sie den Login frei
  5. Fertig!

Aufträge zeichnen mit cardTAN

  1. Stecken Sie Ihre Bankkarte in das Lesegerät und geben Sie Ihre persönliche Electronic-Banking-PIN (EB-PIN) ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
  2. Scannen Sie die Referenzdaten: Dazu halten Sie das Lesegerät direkt auf den Flickercode am Bildschirm. Dadurch werden Ihre Auftragsdaten direkt auf Ihr Kartenlesegerät übertragen.
  3. Bitte überprüfen Sie die Daten abschließend und geben Sie die TAN-Nummer ein.
  4. Fertig

Anleitung als PDF herunterladen

WICHTIGER HINWEIS: Sie können mit der cardTAN max. 3 Aufträge zeichnen.

SIE WISSEN:
Wenn  Sie  Fragen  an  uns  haben,  unser  Service  Center  Team  ist  gerne  für  Sie  da.  Lassen Sie uns  wissen,  wie  wir  Ihnen  helfen  können.  Sie erreichen  uns  von  MO  bis  DO  7.45–16.30  Uhr  und FR  7.45–15.00  Uhr  unter  der  Rufnummer  +43  (0)  50  700  800  3.

cardTAN

FAQs

Bitte lassen Sie Ihre Debitkarte über diesen Link (Internet-Banking) freischalten. Den dazugehörigen EB-PIN erhalten Sie so rasch als möglich per Post. Wenn Sie keine cardTAN-fähige Bankkarte besitzen, bestellen wir eine für Sie.

Hier (Internet-Banking) können Sie ein Kartenlesegerät bestellen. Sie erhalten das Gerät in wenigen Tagen per Post.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie bereits ein Kartenlesegerät einer anderen österreichischen Bank besitzen, können Sie dieses auch für hypo@home verwenden.

Ja, das ist problemlos möglich. Kartenlesegerät und Bankkarte sind nicht auf ein Funknetz angewiesen. Sie benötigen zur Errechnung einer TAN keine Internetverbindung bzw. Kopplung mit dem Compute

Die Electronic Banking PIN (kurz EB-PIN) ist eine nur für das cardTAN-Verfahren bestimmte PIN. Sie besteht aus genau 5 Ziffern.

Nein, alle Zeichnungsberechtigte können das Kartenlesegerät benutzen. Das Gerät ist nicht personalisiert.

Selbstverständlich. Dazu öffnen Sie bitte das Batteriefach auf der Rückseite mit einem passenden Schraubenzieher.

Für den Austausch eines defekten Geräts, wenden Sie sich bitte an unser Service Center Team.

Stecken Sie einfach Ihre freigeschaltete Bankkarte in das Lesegerät. Damit Sie weitere Funktionen nutzen können, geben Sie im Anschluss bitte Ihre EB-PIN ein.

Ganz einfach: Entfernen Sie Ihre Bankkarte aus dem Lesegerät.

Bitte beachten Sie: Um die Batterieleistung zu schonen, deaktiviert sich das Display, wenn Sie es länger als 30 Sekunden nicht benutzen. Drücken Sie einfach eine beliebige Taste, und das Display wird wieder aktiviert.

Drücken Sie zwischendurch einfach eine Zifferntaste, um die Anzeigedauer zu verlängern.

Selbstverständlich nicht. Alle Daten werden beim Ausschalten automatisch gelöscht.

Wenn Sie diese Fehlermeldung sehen, handelt es sich wahrscheinlich um einen Kartenfehler. Lassen Sie Ihre Karte überprüfen. Dazu wenden Sie sich am besten an unser ServiceCenter.

  • Stecken Sie die Karte ein, und drücken Sie die MENU-Taste.
  • Wechseln mit der Pfeiltaste 8 nach unten bis „Leser“ erscheint und OK drücken.
  • Wieder mit der Pfeiltaste 8 nach unten bis zum Punkt „Test“. Drücken Sie dann OK.
  • Hier können Sie den Kontrast mit den Pfeiltasten 4 bzw. 6 einstellen.
  • Bestätigen Sie den gewünschten Kontrast mit der OK-Taste.