
Klimastrategie
Die Hypo Tirol Bank AG verpflichtet sich den Zielen der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) und den Klimazielen der Republik Österreich. Mit Maßnahmen wie nachhaltigen Finanzierungen und klimafreundlichen Produkten trägt die Bank aktiv zur Förderung klimafreundlicher Investitionen bei. Projekte wie Wohnbauförderung, Sanierungskredite und erneuerbare Energien stehen dabei im Fokus. Durch die Integration von Umwelt- und Klimakriterien in die Kreditvergabe und die Zusammenarbeit mit der Europäischen Investitionsbank stärkt die Hypo Tirol ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Zudem setzt die Bank intern auf Energiemonitoring und umweltfreundliche Mobilität, um ihre CO2-Bilanz zu verbessern.

Wir schließen uns an
Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF)
Die Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF) ist ein weltweiter Zusammenschluss von Finanzinstituten mit dem Ziel, Treibhausgasemissionen aus Finanzierungen – insbesondere aus Krediten und Investitionen – einheitlich zu erfassen und offenzulegen. Mehr als 500 Finanzinstitute auf sechs Kontinenten haben sich dieser Initiative bereits angeschlossen, um einen aktiven Beitrag zur Klimatransparenz im Finanzsektor zu leisten.
Warum wir uns anschließen
Als regional verankerte Bank mit Weitblick übernimmt die Hypo Tirol Verantwortung – nicht nur für ihre KundInnen, sondern auch für die Umwelt und zukünftige Generationen. Mit dem Beitritt zur PCAF-Initiative verfolgen wir das Ziel, die durch unsere Finanzierungsaktivitäten verursachten Treibhausgasemissionen messbar und vergleichbar zu machen. So schaffen wir eine fundierte Datenbasis, um klimabezogene Risiken besser zu bewerten und gezielte Maßnahmen für eine nachhaltige Transformation zu ergreifen.
Über die Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF)
Die globale Initiative wurde im September 2019 ins Leben gerufen. Sie unterstützt Finanzinstitute bei der Erfassung und Offenlegung der Treibhausgasemissionen, die mit ihren Finanzierungsaktivitäten verbunden sind. Grundlage dafür ist der von der PCAF entwickelte Global GHG Accounting and Reporting Standard for the Financial Industry.

Energie-Scouts für mehr Nachhaltigkeit
Im Rahmen der Energie-Scout-Ausbildung der Energieagentur Tirol nehmen im Herbst 2025 zwei unserer Lehrlinge an einem fünftägigen Programm teil, in dem sie praxisnah Themen wie Ressourcen, Energieverbrauch, Energieeffizienz, Lifestyle, Mobilität und Klimawandel bearbeiten. Dazu gehören unter anderem die Analyse des eigenen CO2-Fußabdrucks, das Testen von Elektrofahrzeugen sowie eine Exkursion zu nachhaltig geführten Unternehmen.
Zum Abschluss entwickeln unsere Lehrlinge ein eigenes Projekt, mit dem sie das in der Ausbildung erworbene Wissen direkt bei uns in der Hypo Tirol in der Praxis umsetzen. Gleichzeitig unterstützen sie als Energie-Scouts unsere MitarbeiterInnen dabei, ihren persönlichen CO2-Ausstoß zu erfassen – sei es in kleinen Workshops, bei Abteilungs-Events oder über interne Nachrichten. Die anonymisierten Daten werden ausgewertet und zusammen mit praktischen Tipps kreativ im Unternehmen präsentiert.
Mit diesem Projekt fördern wir bei der Hypo Tirol das Bewusstsein für Klimaschutz und nachhaltiges Handeln – ganz im Sinne unserer Verantwortung für die Zukunft.

Nachhaltig
Ökologisch und regional produziert
Die nachhaltig produzierte Hypo Tirol Karte. Im neuen Design, mit den bewährten Vorteilen und neuer Funktionalität. Ein Stück finanzielle Freiheit und Tiroler Nachhaltigkeit.

Green Bond
Preisgekrönte Finanzlösungen für Tirol und darüber hinaus. Engagement für das Land und seine Menschen seit 1901.

















































































































































































































































