
Offenlegung nach SFDR
Die Hypo Tirol Bank legt regelmäßig ihre Geschäftsaktivitäten offen, um Transparenz und Vertrauen zu fördern. Diese Offenlegungen betreffen sowohl finanzielle als auch nicht- finanzielle Informationen und erfüllen die Anforderungen der EU-Verordnungen im Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Governance.
- Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken gem. Artikel 3 Absatz 2 (Finanzberater) und gem. Artikel 3 Absatz 1 (Finanzmarktteilnehmer) Offenlegungsverordnung
- Die Strategie zur Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art 4 Abs 5 der OffenlegungsVO)
- Berücksichtigung Nachhaltigkeitsrisiken im Rahmen der Vergütungspolitik (Art. 5 OffenlegungsVO)
- Erklärung zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren

Verhaltensgrundsätze
Die Hypo Tirol Bank verpflichtet sich und ihre Geschäftspartner zur Einhaltung sozialer, ethischer und ökologischer Standards. Der Lieferantenkodex gewährleistet eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Lieferkette mit fairen Arbeitsbedingungen und Umweltschutz. Der Verhaltenskodex (Code of Conduct) definiert klare Regeln für ethisches Verhalten aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, fördert Integrität, Transparenz und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, um das Vertrauen der Kundinnen und Kunden zu sichern.

Leitfaden für nachhaltiges Verhalten
Dieser Leitfaden unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hypo Tirol Bank dabei, nachhaltiges Verhalten in den Arbeitsalltag zu integrieren. Er basiert auf den Zielen der Sustainable Development Goals (SDGs) und den Inner Development Goals (IDGs) und enthält Empfehlungen zu umweltfreundlichen Praktiken sowie verantwortungsvollem Handeln. Ziel ist es, die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Bank positiv zu beeinflussen und einen Beitrag zur Erreichung globaler Nachhaltigkeitsziele zu leisten.
Preisgekrönte Finanzlösungen für Tirol und darüber hinaus. Engagement für das Land und seine Menschen seit 1901.

















































































































































































































































