
Sicherer Arbeitsplatz
Wir setzen uns für sichere und faire Arbeitsbedingungen ein, die durch langfristige Arbeitsverträge, faire Vergütungen und transparente Tarifverhandlungen gestützt werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von einem stabilen Arbeitsumfeld, das durch eine faire und transparente Unternehmenskultur gestärkt wird.

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beruflichen Aufgaben und persönlichen Verpflichtungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird durch flexible Arbeitszeitmodelle ohne festgelegte Kernzeiten sowie verschiedene Teilzeitmodelle gefördert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bis zu 40 % der Arbeitsleistung mobil zu erbringen.

Gesundheit
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements werden laufend Maßnahmen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit sowie zur Reduzierung arbeitsbedingter körperlicher und psychischer Belastungen ergriffen. Das Angebot richtet sich an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Maßnahmen reichen von einer Arbeitsmedizinerin, die Impfaktionen und diverse Vorsorgeuntersuchungen durchführt, über eine Arbeitspsychologin bis hin zu Sportangeboten und Teilnahmen an Sportveranstaltungen. In der hauseigenen Kantine werden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, soweit möglich, Speisen aus saisonalen und regionalen Produkten angeboten.

Gleichstellung, Vielfalt und Weiterbildung
Vielfalt und Chancengleichheit sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir fördern eine inklusive Arbeitsumgebung, in der Respekt und Wertschätzung großgeschrieben werden. Gleichzeitig bieten wir kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten, um die fachlichen und sozialen Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken und ihre persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung zu unterstützen. Die Trainee- und Lehrlingsausbildung wird aktiv betrieben und stetig anhand laufender Feedbacks weiterentwickelt.

Inklusive Finanzprodukte
Wir sind bestrebt, einen barrierefreien Zugang zu Finanzdienstleistungen zu gewährleisten. Die Geschäftsstellen der Hypo Tirol Bank sind barrierefrei zugänglich. Über die Website sowie das Internetbanking hypo@home bzw. hypo@mobile können Kundinnen und Kunden ihre Bankgeschäfte sicher und rund um die Uhr online abwickeln. Wir nehmen unsere soziale Verantwortung ernst und gestalten dementsprechend unser Produktangebot. Durch die fortschreitende Digitalisierung wird der Zugang zu den Produkten und Dienstleistungen stark vereinfacht. Um diesen Zugang auch finanziell zu ermöglichen, bieten wir spezielle Angebote und Konditionen für sozial und wirtschaftlich besonders schutzbedürftige Gruppen an und fördert damit die Verbesserung ihrer finanziellen Situation sowie ihre Teilhabe am Wirtschaftssystem. Der Fokus liegt hierbei aktuell auf Jugendlichen (Mündelkonten für Kinder- und Jugendhilfe Tirol, U27-Konto), Geflüchteten (kostenfreies Kontomodell für aus der Ukraine Geflüchtete) und Menschen in schwierigen Lebenssituationen (Basiskonto).
Social Bond
Preisgekrönte Finanzlösungen für Tirol und darüber hinaus. Engagement für das Land und seine Menschen seit 1901.

















































































































































































































































