Empfänger-Überprüfung
- Automatischer Empfänger-Abgleich
- Mehr Sicherheit
- Kostenfreie Zusatzfunktion
Mit der Empfänger-Überprüfung („Verification of Payee“, kurz VoP) machen Sie Ihre Zahlungen in EURO innerhalb des EWR noch sicherer. Wir gleichen für Sie IBAN und Empfängernamen mit den Daten der Empfängerbank ab. So entdecken Sie Unstimmigkeiten sofort – und vermeiden Ärger durch Fehlüberweisungen oder Betrugsversuche.
So funktioniert's
Rückmeldungen aus der Empfänger-Überprüfung
IBAN und Empfänger-Name stimmen überein.
Leichte Abweichung (z. B. „Stefan“ statt „Stephan“). Sie sehen den Namen, der bei der Empfängerbank hinterlegt ist, und können anpassen oder freigeben.
IBAN und Empfänger-Name stimmen NICHT überein.
Das Empfängerkonto ist kein Zahlungskonto, sondern z.B. ein Sparkonto.Das Empfängerkonto ist geschlossen.Die Bank des Empfängers unterstützt (noch) keine Prüfung (z.B. Empfänger nicht innerhalb des EWR)Die Prüfung konnte aufgrund eines technischen Fehlers nicht durchgeführt werden.
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie eine Überweisung freigeben, obwohl Empfängername und IBAN nicht übereinstimmen, kann Ihr Geld auf einem falschen Konto landen. Die Bank haftet in diesem Fall nicht, da die Empfänger-Überprüfung ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Bitte prüfen Sie die angezeigten Daten daher genau, bevor Sie die Zahlung freigeben.
Tipp: Klären Sie Unstimmigkeiten am besten direkt mit dem Empfänger, bevor Sie die Zahlung freigeben.
Unmittelbar ergibt sich für Firmenkunden kein zwingender Handlungsbedarf.
Häufig gestellte Fragen
Für Zahlungen, die Sie freigeben, bei denen IBAN und Empfängername nicht oder nur teilweise übereinstimmen, sind Sie eigenständig verantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung, wenn die Empfänger-Überprüfung ordnungsgemäß durchgeführt und die Zahlung von Ihnen dennoch ausdrücklich freigegeben wurde.
Nein, die Empfänger-Überprüfung ist kostenlos.
Die Empfänger-Überprüfung wird bei Privatkunden immer automatisch durchgeführt.
Ja. Die Empfänger-Überprüfung greift bei allen EURO-Zahlungen im EWR – sowohl bei klassischen SEPA-Überweisungen als auch bei SEPA-Echtzeit-Überweisungen.
Der EWR ist der Europäische Wirtschaftsraum. Er umfasst die Länder der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Innerhalb des EWR gelten einheitliche Regeln für Zahlungen in Euro – zum Beispiel bei SEPA-Überweisungen und der Empfänger-Überprüfung.
Fragen & Antworten für
Bei Firmenkunden ist die Überprüfung optional und kann pro Sammelanlieferung aktiviert werden (Opt-In).