Die Bank für alle, die Verantwortung übernehmen möchten.
Für heute – für morgen – für übermorgen.
Für heute – für morgen – für übermorgen.
Als Landesbank gestalten wir den Wandel - mit wirtschaftlicher Stärke und dem klaren Ziel, natürliche Ressourcen verantwortungsvoll und achtsam für kommende Generationen zu bewahren
Für die Hypo Tirol Bank bedeutet Nachhaltigkeit die Verknüpfung von wirtschaftlichem Erfolg, schonendem Umgang mit natürlichen Ressourcen und sozialer Verantwortung. Die Hypo Tirol Bank ist bestrebt, sich den Klima- und Energiestrategien der Republik Österreich („Agenda 2030“) und der Strategie „Tirol2050“ anzunähern. Das zentrale Ziel des Pariser Klimaabkommens von 2015, ausreichende Maßnahmen für eine gemeinsame Klimapolitik zu stärken und somit den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen, erkennen wir ebenso an, wie den sogenannten „Green Deal“, mit dem Europa der erste CO2-neutrale Kontinent werden soll.
Die Nachhaltigkeitsstrategie der Hypo Tirol Bank steht im Einklang mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und zielt darauf ab, ökologische, soziale und unternehmerische Verantwortung in Einklang zu bringen.
SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
Die Hypo Tirol Bank hat es sich zum Ziel gesetzt, nicht nur als Finanzdienstleisterin, sondern auch als Arbeitgeberin einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.
Das haben wir vor:
SDG 4 – Hochwertige Bildung
Als zukunftsorientiertere Arbeitgeberin legt die Hypo Tirol Bank großen Wert auf die stetige Weiterentwicklung der fachlichen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen aller Mitarbeitenden. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Förderung des Bildungswesens und pflegen zu diesem Zweck einen intensiven Austausch mit Bildungseinrichtungen wie Universitäten, Fachhochschulen und Schulen.
Das haben wir vor:
SDG 5 – Geschlechtergleichheit
Die Hypo Tirol Bank versteht sich als moderne Arbeitgeberin. Wir bieten sowohl Frauen als auch Männern flexible Arbeitsmodelle an, um eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Wir fördern aktiv die Chancengleichheit aller Geschlechter und setzen uns gegen jegliche Form von Diskriminierung ein.
Das haben wir vor:
SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Die Hypo Tirol Bank versteht sich als moderne Arbeitgeberin. Wir bieten sowohl Frauen als auch Männern flexible Arbeitsmodelle an, um eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Wir fördern aktiv die Chancengleichheit aller Geschlechter und setzen uns gegen jegliche Form von Diskriminierung ein.
Das haben wir vor:
SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
Die Hypo Tirol Bank übernimmt durch die Ausgabe eines Social Bonds aktiv ihre gesellschaftliche Verantwortung, um leistbaren Wohnraum im hochpreisigen Kernmarkt Tirol zu schaffen. Dies ermöglicht es auch einkommensschwächeren Familien von angemessenem Wohnraum zu profitieren.
Das haben wir vor:
SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Ein wesentlicher Fokus liegt auf den Beiträgen, die die Hypo Tirol Bank selbst zum Klimaschutz beitragen kann.
Das haben wir vor:
Österreichischer Dachfonds Award
Im Jahr 2023 wurde die Hypo Tirol Bank mit dem Österreichischen Dachfonds Award ausgezeichnet. Diese renommierte Auszeichnung würdigt die herausragende Performance und das nachhaltige Management der Dachfonds der Bank. Damit bestätigt die Bank ihre Kompetenz in der Vermögensverwaltung und ihr Engagement für nachhaltige und verantwortungsvolle Geldanlage.
BGF-Siegel
Die Hypo Tirol Bank ist stolz darauf, mit dem BGF-Siegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet zu sein. Dieses Gütesiegel steht für unser dauerhaftes Engagement, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv zu fördern.
Nachhaltigkeit ist bei der Hypo Tirol Bank fest verankert und prägt unser Handeln seit vielen Jahren. Wir sind überzeugt, dass verantwortungsvolles Wirtschaften und unser Engagement für Gesellschaft und Umwelt maßgeblich zu unserem anhaltenden Erfolg beitragen. In unseren Nachhaltigkeitsberichten zeigen wir transparent, welche Maßnahmen wir ergreifen und welche Fortschritte wir dabei erzielen.