Nachhaltiges Handeln. Für das Land und seine Menschen!
Von der finanziellen Kraft der Hypo Tirol profitieren unsere Kundinnen und Kunden, wie auch alle Tirolerinnen und Tiroler. Wirtschaftlich und sozial. Privat und beruflich. Als Tiroler Landesbank legen wir Wert auf ökologisches Bewusstsein und soziale Verantwortung. Deshalb handeln wir vorausschauend in wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Hinsicht – für die Anforderungen von heute und die Bedürfnisse von morgen. Nachhaltig. Mit Weitblick.
Für die Hypo Tirol bedeutet Nachhaltigkeit die Verknüpfung von wirtschaftlichem Erfolg, schonendem Umgang mit natürlichen Ressourcen und sozialer Verantwortung.
Die Hypo Tirol ist bestrebt, sich den Klima- und Energiestrategien der Republik Österreich („Agenda 2030“) und der Strategie „Tirol2050“ anzunähern. Das zentrale Ziel des Pariser Klimaabkommens von 2015, ausreichende Maßnahmen für eine gemeinsame Klimapolitik zu stärken und somit den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen, erkennen wir ebenso an, wie den sogenannten „Green Deal“, mit dem Europa der erste CO2-neutrale Kontinent werden soll. Selbstverständlich werden im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie auch die regulatorischen Vorgaben seitens der Aufsicht berücksichtigt. Ausdrücklich bekennt sich die Hypo Tirol zu den 17 Sustainable Development Goals des UN-Aktionsplans.
Wirtschaftlich erfolgreich handeln. Für das Land und seine Menschen. Das ist der Anspruch der Hypo Tirol Bank. Dies ermöglicht es der Tiroler Landesbank, nachhaltige Projekte zu finanzieren. Daneben ist uns die Zukunft unserer Mitarbeiter wichtig. Trainee-Programme, Lehrstellen und Kooperationen mit lokalen Forschungseinrichtungen machen die Hypo Tirol Bank zur Landesbank mit Weitblick und nachhaltigem Wissenstransfer.
Die Hypo Tirol Bank ist mehr als nur Finanzdienstleister. Wir leben unsere Verantwortung gegenüber der Tiroler Bevölkerung. Vor allem in den Bereichen Kultur, Sport und Soziales. Hier setzt die Tiroler Landesbank durch zahlreiche Initiativen nachhaltige Impulse. Denn, nachhaltiges Gestalten ist uns wichtig. Für den Tiroler Lebens- und Wirtschaftsraum.
Gerade in den letzten Jahren ist uns immer bewusster geworden, dass Klimaschutz und bewusster Umgang mit den Ressourcen die zentrale Herausforderung für die Zukunft ist. Deshalb sieht es die Hypo Tirol Bank als ihre Aufgabe, in diesen Bereichen Impulse zu setzen und voranzugehen. Schritt für Schritt mit Projekten innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Von der Papierreduktion bis hin zum klimafitten Bergwald.
Die Hypo Tirol Bank AG hat dieses Jahr erneut, wie im Jahr 2020, den Prime Status des ISS ESG Corporate Ratings erhalten. Stand: 04.08.2022
In unserer Zentrale in Innsbruck betreiben wir die Energiemanagement-Software BLUAUL nach ISO 50001, um den Gebäudebetrieb effizienter Messen, Steuern und Regeln zu können. Durch das genaue Monitoring der Energieflüsse kann somit zielgerecht an der Steigerung der Gebäudeeffizient gearbeitet werden.