Nachhaltige Erfolge. Für das Land und seine Menschen.
Die Hypo Tirol steht wirtschaftlich auf stabilen Beinen. Von der damit verbundenen Finanzkraft profitieren nicht nur unsere Kundinnen und Kunden, sondern ganz Tirol. Wirtschaftlich und sozial. Privat und beruflich.
Diese wirtschaftliche Stärke ist uns wichtig, aber: Sie ist nicht das alleinige Kriterium, das unseren Erfolg definiert, und an dem wir gemessen werden. Dessen sind wir uns bewusst. Auch ökologisches Bewusstsein und soziale Verantwortung müssen sein! In sehr vielen Lebensbereichen ist der Nachhaltigkeitsgedanke sowie die Verantwortung jedes Einzelnen schon fest verankert. Viele unterstützen Umweltorganisationen und Hilfsprojekte rund um den Globus, achten auf ihren ökologischen Fußabdruck und hinterfragen das alltägliche Konsumverhalten.
Umweltschutz, soziale Fairness und nachhaltige Unternehmensführung nehmen in unserer Landesbank einen hohen Stellenwert ein. Quer durch alle Unternehmensbereiche. Getragen von der gesamten Belegschaft und allen Entscheidungsträgern. In dem Geschäftsbericht 2021 auf der Seite 128 finden Sie weitere Informationen.
Für die Hypo Tirol (HTB) bedeutet Nachhaltigkeit die Verknüpfung von wirtschaftlichem Erfolg, den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie soziale Verantwortung und damit die Übernahme von Zukunftsverantwortung. Diese Einteilung in ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit sind auch unter dem Akronym ESG (Environmental, Social und Governance) bekannt. Wie auch in unserer Vision, Mission und unserem Leitbild definiert, streben wir nachhaltiges Wirtschaften mit unseren Kunden, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den natürlichen Ressourcen an, um einen Mehrwert für alle zu schaffen. Dieses Streben ist in eine starke interne Governance eingebettet.
Die Hypo Tirol ist bestrebt, sich den SDGs der UNO, den Klima- und Energiestrategien der Republik Österreich (Agenda 2030) und der Strategie „Tirol2050“ anzunähern.
Das zentrale Ziel des Pariser Klimaabkommens von 2015, ausreichende Maßnahmen für eine gemeinsame Klimapolitik zu stärken und somit den globalen Temperaturanstieg zu begrenzen, wird von der Hypo Tirol ebenso anerkannt wie auch der sogenannte „Green Deal“, mit welchem Europa der erste CO2-neutrale Kontinent werden soll.
Selbstverständlich werden im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie auch die regulatorischen Vorgaben seitens der Aufsicht berücksichtigt
Die Hypo Tirol bekennt sich auch ausdrücklich zu den 17 Sustainable Development Goals des UN - Aktionsplans.
Ökologisch und regional produziert
Die nachhaltig produzierte Hypo Tirol Karte.
Im neuen Design, mit den bewährten Vorteilen
und neuer Funktionalität.
Ein Stück finanzielle Feiheit und Tiroler Nachhaltigkeit.
Mehr Information zu der Debitkarte
Die Hypo Tirol Bank AG erhielt 2020 nach ISS ESG Corporate Ratings den Prime Status. Stand: 08.07.2020
Zum Blog-Artikel